Vor dem Hintergrund des aktuellen Fachkräftebedarfs startet die „Bildungskoordination Jugend Beruf“ des Büros für Chancengleichheit des Landkreises Ludwiglust-Parchim und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestmecklenburg eine Befragung der Unternehmen im Landkreis.
Wenn es darum geht, Jugendliche erfolgreich beim Übergang in die Arbeitswelt zu begleiten, sind besonders die regionalen Unternehmen ein unerlässlicher Partner.
Das Büro für Chancengleichheit möchte die ausbildenden Betriebe recht herzlich einladen, an der Befragung teilzunehmen. Die Befragung soll in erster Linie die veränderte Situation am Ausbildungsmarkt aus Sicht der Unternehmen beleuchten sowie die Probleme bei der Besetzung von Ausbildungs- und dualen Studienstellen unter Beachtung unternehmerischer Strategien aufzeigen. Unter anderem sollen Aspekte zur aktuellen Ausbildungssituation, zu Erwartungen und Anforderungen der Betriebe an zukünftige Auszubildende bzw. dual Studierende und Strategien der Nachwuchssicherung ergebnisorientiert ausgewertet und abgebildet werden.
Für den Landkreis Ludwigslust-Parchim ist diese Befragung, neben der Schulabgangsbefragung an allgemeinbildenden Schulen, ein weiterer wichtiger Baustein auf dem Weg zu einer kommunalen Bildungslandschaft um das Übergangsfeld Schule-Beruf zu verbessern und langfristige Entwicklungen und Veränderungsprozesse abbilden und anschieben zu können.
Um möglichst viele Erkenntnisse zu erhalten, ist eine gute Beteiligung der Unternehmen gefragt. Den Link und den persönlichen Zugangscode können im Büro für Chancengleichheit oder der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestmecklenburg mbH angefordert werden.
Kontakt:
- Uta Gellermann, Bildungskoordinatorin Jugend-Beruf
Tel.: 03871 722-1604, E-Mail: Uta.Gellermann
kreis-lup.de - Robert Christoph, Projektmanager Fachkräftesicherung Wirtschaftsförderung Südwestmecklenburg
Tel.: 03874 620 44 16, E-Mail: christoph
invest-swm.de