Name: | Drehtainer GmbH |
Telefon: | 038851 3350 |
E-Mail: | info@drehtainer.de |
Homepage: | www.drehtainer.de |
Standard / Adresse: | Alte Grenze 1, 19246 Valluhn |
Branche: |
Industrie & Maschinenbau
|
Seit über vierzig Jahren widmet sich DREHTAINER der Entwicklung und Fertigung von Spezialcontainern und Containerbauten. Im Mittelpunkt all unserer Arbeiten steht dabei seit jeher der Aspekt des Schutzes. Er steht für Schutz von militärischen Einrichtungen, aber auch sinnbildlich für die verantwortungsvolle Umsetzung geltender Normen aus Industrie und Nukleartechnik. Mit unserer langjährigen Erfahrung werden auch die herausforderndsten Kundenwünsche gemeistert und außergewöhnliche Lösungen gefunden.
DREHTAINER wurde im Jahr 1974 in Hamburg als Betrieb zur Reparatur von Containern gegründet. Seit 1982 hat sich das Unternehmen die Entwicklung und Fertigung von Spezialcontainern für die Wehr- und Nukleartechnik sowie von Anwendungen für die Industrie zur Aufgabe gemacht. Anfang der 2000er erfolgte der Umzug an den derzeitigen Standort in Valluhn, auf der Landesgrenze zwischen Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein.
Das Produktportfolio umfasst im Bereich der Wehrtechnik neben geschützter und ungeschützter Infrastruktur, Lösungen für den Feldlagerschutz und Gefechtsständen auch die verschiedensten Arten von Containern für Spezialanwendungen.
Besonderes Merkmal unserer Container ist das ihnen zu Grunde liegende einzigartige modulare System, welches ein Koppeln der Container untereinander ermöglicht, um so kleine Raumeinheiten aber auch sehr große Gebäude errichten zu können. Das Schutzniveau kann – egal ob für Einzelcontainer oder für komplette Gebäude – durch Integration und/oder Adaption auf den jeweiligen Bedarf angepasst werden (getestet und zertifiziert nach STANAG 2280 bzw. 4569).
Produktübergreifend verfügt das Unternehmen über eine weitreichende Kompetenz in der Umsetzung von Schutzkonzepten. Zahlreiche Versuche in Wehrtechnischen Dienststellen sowie auch in vergleichbaren Einrichtungen und Instituten von internationalen Kunden haben die Leistungsfähigkeit von DREHTAINER unter Beweis gestellt. Basierend auf dieser Expertise konnten DREHTAINER-Container im Einsatzland bereits mehrfach den in ihnen arbeitenden oder untergebrachten Soldaten bei direkten Raketentreffern das Leben retten.
In den letzten Jahren haben sich für DREHTAINER vor allem Gefechtsstandslösungen zu einer wichtigen Produktsparte entwickelt. Aufgrund ihrer besonderen Verwendung stellen sie ganz spezielle Anforderungen an den Aspekt des Schutzes. Neben dem Schutz vor Blast oder ballistische Bedrohungen spielt vor allem die Abstrahlsicherheit eine entscheidende Rolle. Durch immer neue Produktentwicklungen und stetig wachsende Anforderungen der Kunden konnte DREHTAINER zu einem der führenden Anbieter für mobile Gefechtsstandslösungen aufsteigen.
Mittlerweile profitieren auch zivile Organisationen und Behörden sowie Kunden aus der Industrie vom Know-How aus der Wehrtechnik. Geschützte modulare Gebäude finden unter anderem Anwendung als Revisionsgebäude für den Einsatz in (Petro-)Chemischen Anlagen oder Raffinerien sowie als Büro- oder Unterkunftsgebäude in Krisengebieten.
Anwendungen für die Nukleartechnik, seien es Hebezeuge, Abschirmbehälter oder Spezialcontainer, werden nach den Vorgaben des Kunden und den Bedingungen der einschlägigen KTA konstruiert und gefertigt.
Sondercontainer zum Transport von besonders großen Gütern, aber auch für Lösungen außerhalb des militärischen Bereichs runden das Produktionsspektrum von DREHTAINER ab.
Im unternehmenseigenen Erprobungszentrum werden neue DREHTAINER-Entwicklungen getestet. Das Erprobungszentrum umfasst einen Schießkanal und einen Containerteststand. Auf dem Containerteststand werden in enger Zusammenarbeit mit Klassifikationsgesellschaften und Sachverständigenorganisationen auch Konstruktionen anderer Hersteller qualifiziert.
DREHTAINER hat mit seinem kreativen Team und einer hochmotivierten Konstruktionsabteilung in den vergangenen Jahrzehnten bewiesen, auch die herausforderndsten Kundenwünsche zu meistern und außergewöhnliche Lösungen zu finden.